News

Frühjahrssession 2025: Vielleicht letzte Chance für den Einzelwagenladungsverkehr

In der Früh­jahrs­ses­si­on 2025 haben Natio­nal- und Stän­de­rat ihre letz­ten Dif­fe­ren­zen im Rin­gen um die Revi­si­on des Güter­trans­port­ge­set­zes (GüTG) berei­nigt. Wir vom VAP begrüs­sen die defi­ni­ti­ve Ver­ab­schie­dung des Dos­siers. Damit macht das Par­la­ment den Weg frei für…

«Das Potenzial für Effizienz, Sicherheit und Dekarbonisierung im Schienengüterverkehr ist noch nicht voll ausgeschöpft»

Inter­view mit David Zindo, CEO STREEM Group und Prä­si­dent des UIP David Zindo, CEO der STREEM Group und Prä­si­dent der UIP, dem inter­na­tio­na­len Ver­band der Güter­wa­gen­hal­ter, stand unse­rem Geschäfts­füh­rer Simon Wey bei sei­nem Besuch bei Erme­wa in Paris Red und Antwort.…

GüTG: Die Richtung stimmt, der Weg bleibt steinig

Am 28. Febru­ar 2025 begrüss­te das Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Güter­bran­che am run­den Tisch. Zur Debat­te stand die Umset­zung des total­re­vi­dier­ten Güter­trans­port­ge­set­zes (GüTG) noch vor des­sen defi­ni­ti­ven Ver­ab­schie­dung im Parlament.…

Digitalisierung der Schiene behebt Nachteile und macht diese zukunftsfähig

Wie zukunfts­fä­hig ist der Schie­nen­ver­kehr tat­säch­lich? Kann er der Auf­ga­be der poli­tisch ange­streb­ten Ver­kehrs­ver­la­ge­rung gerecht wer­den? Wir mei­nen: Ja, sofern er grund­le­gend trans­for­miert. Eine sys­tem­über­grei­fen­de Digi­ta­li­sie­rung ist ent­schei­dend, damit sich der…

«Digitale Technologien unterstützen und entlasten unsere Mitarbeitenden»

Inter­view mit Tho­mas Küch­ler, Direk­tor der SOB­Die Süd­ost­bahn (SOB) ist seit Jah­ren Vor­rei­te­rin der Digi­ta­li­sie­rung im Bahn­be­trieb. Tho­mas Küch­ler, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­lei­tung, erläu­tert im Gespräch mit dem VAP, warum die SOB vom fun­da­men­ta­len Chan­ge-Pro­zess der…

Wintersession 2024: Bahnbrechende Entscheidungen

Vom 2. bis 20. Dezem­ber 2024 tra­fen sich Stän­de- und Natio­nal­rat zur letz­ten par­la­men­ta­ri­schen Bera­tungs­run­de im Jahr 2024. Auf den Agen­den bei­der Räte stan­den gewich­ti­ge ver­kehrs­po­li­ti­sche The­men.   Darum geht’s: 16,4 Mil­li­ar­den Fran­ken für Bahn­be­trieb und…

Bestens funktionierendes System Schienengüterverkehr nicht unnötigerweise gefährden

Im August 2024 reich­te die Kom­mis­si­on für Ver­kehr und Fern­mel­de­we­sen des Natio­nal­ra­tes mit 13 zu 8 bei 4 Ent­hal­tun­gen die Moti­on 24.3823 «Revi­si­on der Risi­ko­haf­tung von Eigen­tü­mern von Güter­wag­gons ein». Die Moti­on will für Wagen­hal­ter eine Gefähr­dungs­haf­tung und eine…

KVF‑N stärkt Schienengüterverkehr mit mehr Wettbewerb und Transparenz

Die vor­be­ra­ten­de Kom­mis­si­on des Natio­nal­rats (KVF‑N) bean­tragt ihrem Rat im Rah­men des Geschäfts 24.017 das Ein­tre­ten und die Annah­me der Kre­di­te für die Ein­füh­rung der digi­ta­len auto­ma­ti­schen Kupp­lung (DAK) sowie die befris­te­te Abgel­tung des…

129 neue Loks für SBB Cargo: Wie geht das?

SBB Cargo will ihre Flot­te bis 2035 mit bis zu 129 moder­nen Stre­cken­lo­ko­mo­ti­ven erneu­ern. Gleich­zei­tig beklagt sie hohe Fix­kos­ten im Ein­zel­wa­gen­la­dungs­ver­kehr (EWLV), hat ihre Prei­se über die letz­ten Mona­te über­mäs­sig erhöht und ihr Ange­bot abge­baut. Das birgt die…

Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs nimmt Fahrt auf

Die Poli­tik passt die Rah­men­be­din­gun­gen für die Migra­ti­on zur digi­ta­len auto­ma­ti­schen Kupp­lung (DAK) an und die Tech­no­lo­gie für den künf­ti­gen Stan­dard wird Schritt für Schritt fest­ge­legt. Die Schweiz stimmt ihren Ein­füh­rungs­pro­zess auf den­je­ni­gen in Euro­pa ab. Als…

Blog

Verkehrsverlagerung und Angebotsvielfalt stärken

Verkehrsverlagerung und Angebotsvielfalt stärken

Das meint der VAP zum Mobility Pricing

Das meint der VAP zum Mobility Pricing

SBB Cargo Magazin: VAP-Präsident Josef Dittli im Gespräch

SBB Cargo Magazin: VAP-Präsident Josef Dittli im Gespräch

Lärmreduktion und Automatisierung machen die Bahn attraktiver

Lärmreduktion und Automatisierung machen die Bahn attraktiver

Interessengemeinschaft Wagenladungsverkehr Schweiz – zum Auftakt

Interessengemeinschaft Wagenladungsverkehr Schweiz – zum Auftakt

Motion CO<sub>2</sub>-freier Schienengüterverkehr

Motion CO2-freier Schienengüterverkehr

Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Vier private Logistikdienstleister beteiligen sich an SBB Cargo

Vier private Logistikdienstleister beteiligen sich an SBB Cargo

Bundesrat schnürt Massnahmenpaket zur Stärkung der Verkehrsverlagerung

Bundesrat schnürt Massnahmenpaket zur Stärkung der Verkehrsverlagerung

GESEHEN WERDEN ERWÜNSCHT

11. Januar 2022 – 12. VPI-Symposium

Das 12. VPI-Sym­po­si­um wid­met sich der Ein­füh­rung der DAK und setzt die Schwer­punk­te Tech­nik, Migra­ti­on, Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se und Finan­zie­rung. Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zum vir­tu­el­len Event fin­den Sie hier.

21. Januar 2022 – 15. VAP-ECM-Erfahrungsaustausch

Der 15. VAP-ECM-Erfah­rungs­aus­tausch fin­det neu am Frei­tag, 21. Janu­ar 2022, in Olten statt. Der Anlass wurde zum Wohle der Gesund­heit aller noch­mals ver­scho­ben und wird dann hof­fent­lich wie­der im gewohn­ten Rah­men statt­fin­den können.

29. März 2022 – Forum Güterverkehr 2022

Wir sind in der Pla­nung, das Forum Güter­ver­kehr am 29. März 2022 durch­zu­füh­ren. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fol­gen in Kürze.

 

Infor­ma­tio­nen zu ver­gan­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie unter Publikationen.

 

Medien

Hier fin­den Sie unse­re Medi­en­mit­tei­lun­gen und Berich­te aus den Medi­en chro­no­lo­gisch aufgeführt.
 

Publikationen

Hier fin­den Sie diver­se Publi­ka­tio­nen vom VAP oder von unse­ren Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen, die wir Ihnen zur Lek­tü­re emp­feh­len können.

Netz

  • Tras­sen­preis und Netzzugang
  • Orga­ni­sa­ti­on der Bahn­in­fra­struk­tur (OBI)
  • Raum, Ver­kehr, Umwelt 2050
  • Infra­struk­tur Güter­ver­kehr 2030
  • Bahn­in­fra­struk­tur­aus­bau

Vergangene Veranstaltungen

  • VAP Güter­fo­rum
  • Forum Lärm­for­schung
  • GV VAP

AKTUELL UND GEZIELT INFORMIERT

Mit unse­rem elek­tro­ni­schen News­let­ter infor­mie­ren wir Sie regel­mäs­sig über die jüngs­ten Ent­wick­lun­gen unse­rer Ver­bands­ar­beit und der Ver­kehrs­po­li­tik. Als VAP-Mit­glied mit einer Online-Regis­trie­rung kön­nen Sie über die­sen E‑Newsletter auf sämt­li­che VAP-Fach­blog­posts zugreifen.

NEWSLETTER TESTEN