von blaettler_redaktion | Nov. 17, 2023 | Betrieb, Finanzierung, Politik
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF‑N) unterstützt die Vorlage zur finanziellen Stabilisierung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBBG) einstimmig. Im Gegensatz zum Bundesrat ist sie der Ansicht, dass bei...
mehr
von blaettler_redaktion | Okt. 26, 2023 | Betrieb, Politik
Darum geht’s: Stille ist in dicht besiedelten und industrialisierten Gegenden ein wertvolles Gut Bund hat Regelungen zur Lärmbekämpfung erlassen BAFU beauftragt, bestehenden Regelungen zu überprüfen Der Bund hat Regelungen zur...
mehr
von Blog-Team | Sep. 19, 2023 | Finanzierung, Politik, Wettbewerb im Schienengüterverkehr
Der Bundesrat hat am 15. September 2023 das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beauftragt, bis im dritten Quartal 2024 eine Ergänzung der Corporate Governance-Leitsätze vorzulegen. Damit will er den...
mehr
von blaettler_redaktion | Sep. 13, 2023 | Interoperabilität, Politik
Der Nationalrat hat am 12. September 2023 der Revision des Eisenbahngesetzes (EBG) zugestimmt, nachdem der Ständerat diese bereits in der Sommersession 2023 einstimmig angenommen hat. Allerdings kann die EBG-Revision nicht vollständig...
mehr
von Blog-Team | Sep. 6, 2023 | Finanzierung, Netz, Politik
Der Bundesrat plant, den Trassenpreis im Güterverkehr ab 2025 zu erhöhen. Im Detail will er den Basispreis Verschleiss um nahezu 20% anheben; mit der Begründung ungedeckter gewichtsabhängiger Grenzkosten in diesem Bereich. Wir lehnen diese...
mehr
von Blog-Team | Aug. 31, 2023 | Betrieb, Politik
Gemäss der Hauptausgabe der SRF-Tagesschau vom 27. August 2023 sieht das Bundesamt für Verkehr (BAV) SBB Cargo allein für die Folgen des Güterbahnunfalls im Gotthardbasistunnel haftbar. Verwiesen wird auf ein Versäumnis der Bahnreform; davor...
mehr