von blaettler_redaktion | Apr. 24, 2024 | Interoperabilität
Der Bundesrat hat mit dem definitiven Verhandlungsmandat den Auftakt zu den Bilateralen III gegeben. Die Verhandlungen um die sogenannten Bilateralen III haben am 18. März 2024 begonnen. Wir vom VAP unterstützen die Bestrebungen des Mandats...
mehr
von blaettler_redaktion | März 13, 2024 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche
SBB ist finanziell kerngesund. Das hat sie am 11. März 2024 mit der Jahresrechnung 2023 kommuniziert. Nur Tochter SBB Cargo gilt weiterhin als Sorgenkind und soll finanziell unterstützt werden. Wir vom VAP meinen: Das darf keiner...
mehr
von blaettler_redaktion | Feb. 23, 2024 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation
Der Bundesrat hat im Januar seine Botschaft zum Gütertransportgesetz zuhanden des Parlaments veröffentlicht. Er strebt die Modernisierung des flächendeckenden Einzelwagenladungsverkehrs (EWLV) an und legt damit die Grundlage für dessen...
mehr
von blaettler_redaktion | Feb. 12, 2024 | Netz
Darum geht’s: Netznutzungskonzept und ‑plan (NNK/NNP) sichern Trassen für Güterzüge langfristig Ungenutzte Gütertrassen – Forderung des Personenverkehrs Motion 23.4259 Methode zur Festlegung der Trassen bei langandauernden Baustellen Befristete...
mehr
Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
von blaettler_redaktion | Okt. 3, 2022 | Finanzierung, Netz, Politik
Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
mehr