Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.
von blaettler_redaktion | Sep. 21, 2022 | Güterverkehrsbranche, Nachhaltigkeit, Politik
Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.
mehr
Der Gemischte Landverkehrsausschuss hat am 24. Juni 2022 die Bedeutung harmonisierter Vorschriften für den Landverkehr Schweiz–EU gewürdigt. Wir meinen: Für nachhaltige Interoperabilität braucht es mehr. Jetzt ist eine koordinierte Verkehrspolitik gefragt.
von cargorail-admin | Juni 27, 2022 | Güterverkehrsbranche, Interoperabilität, Politik
Der Gemischte Landverkehrsausschuss hat am 24. Juni 2022 die Bedeutung harmonisierter Vorschriften für den Landverkehr Schweiz–EU gewürdigt. Wir meinen: Für nachhaltige Interoperabilität braucht es mehr. Jetzt ist eine koordinierte Verkehrspolitik gefragt.
mehr
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.
von cargorail-admin | Juni 13, 2022 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Politik
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.
mehr
Der Bundesrat hat im November 2021 dem Parlament den neusten Bericht über die Verkehrsverlagerung in der Schweiz vorgelegt. Das Fazit: Die Schweizer Verlagerungspolitik ist im alpenquerenden Verkehr ein Erfolg. Trotzdem bleibt einiges zu tun.
von cargorail-admin | Apr. 13, 2022 | Güterverkehrsbranche, Politik
Der Bundesrat hat im November 2021 dem Parlament den neusten Bericht über die Verkehrsverlagerung in der Schweiz vorgelegt. Das Fazit: Die Schweizer Verlagerungspolitik ist im alpenquerenden Verkehr ein Erfolg. Trotzdem bleibt einiges zu tun.
mehr
von cargorail-admin | Apr. 6, 2022 | Betrieb, Güterverkehrsbranche, Politik
Gemäss Verlagerungsbericht vom November 2021 erwägt der Bundesrat eine Vernehmlassung zu einem Gefahrenguttransport-Verbot am Simplon. Damit revidiert er seine im Jahr 2015 dem Parlament abgegebene Einschätzung, wonach er den...
mehr
Nachdem der Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil Programm sowie Infrastruktur und Schiene überarbeitet hat, wird der Güterverkehr in der definitiven Fassung zwar stärker berücksichtigt. Trotzdem dominiert der öffentliche Personenverkehr und fehlt unserer Ansicht nach noch einiges. Was und warum, lesen Sie hier.
von cargorail-admin | März 24, 2022 | Güterverkehrsbranche, Politik
Nachdem der Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil Programm sowie Infrastruktur und Schiene überarbeitet hat, wird der Güterverkehr in der definitiven Fassung zwar stärker berücksichtigt. Trotzdem dominiert der öffentliche Personenverkehr und fehlt unserer Ansicht nach noch einiges. Was und warum, lesen Sie hier.
mehr