BLOG

Interoperabilität Schweiz–EU sicherstellen

Interoperabilität Schweiz–EU sicherstellen

Der Gemisch­te Land­ver­kehrs­aus­schuss hat am 24. Juni 2022 die Bedeu­tung har­mo­ni­sier­ter Vor­schrif­ten für den Land­ver­kehr Schweiz–EU gewür­digt. Wir mei­nen: Für nach­hal­ti­ge Inter­ope­ra­bi­li­tät braucht es mehr. Jetzt ist eine koor­di­nier­te Ver­kehrs­po­li­tik gefragt.

Der Gemisch­te Land­ver­kehrs­aus­schuss hat am 24. Juni 2022 die Bedeu­tung har­mo­ni­sier­ter Vor­schrif­ten für den Land­ver­kehr Schweiz–EU gewür­digt. Wir mei­nen: Für nach­hal­ti­ge Inter­ope­ra­bi­li­tät braucht es mehr. Jetzt ist eine koor­di­nier­te Ver­kehrs­po­li­tik gefragt.

mehr
Forum Güterverkehr: Die Branche steht zusammen für den Fortschritt im Schienengüterverkehr

Forum Güterverkehr: Die Branche steht zusammen für den Fortschritt im Schienengüterverkehr

Wel­che Ent­wick­lun­gen zei­gen sich in der Ver­kehrs­po­li­tik der Schweiz und der EU, was brin­gen Inno­va­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung im Schie­nen­gü­ter­ver­kehr? Am Forum Güter­ver­kehr wur­den diese The­men, nebst dem lang erwar­te­ten per­sön­li­chen Aus­tausch, beleuchtet.

Wel­che Ent­wick­lun­gen zei­gen sich in der Ver­kehrs­po­li­tik der Schweiz und der EU, was brin­gen Inno­va­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung im Schie­nen­gü­ter­ver­kehr? Am Forum Güter­ver­kehr wur­den diese The­men, nebst dem lang erwar­te­ten per­sön­li­chen Aus­tausch, beleuchtet.

mehr
4. EU-Bahnpaket: Schiene frei für Innovationen

4. EU-Bahnpaket: Schiene frei für Innovationen

Hin­der­nis­frei über die Grenzen Die Euro­päi­sche Union (EU) strebt mit der tech­ni­schen Säule des 4. Bahn­pa­kets eine zügi­ge und nach­hal­ti­ge Har­mo­ni­sie­rung im inter­na­tio­na­len Nor­mal­spur­ver­kehr an, damit der grenz­über­schrei­ten­de...
mehr
25 Jahre «Vertrag von Lugano» – ein Blick in die Zukunft

25 Jahre «Vertrag von Lugano» – ein Blick in die Zukunft

Am 6. Sep­tem­ber 1996 wurde der «Ver­trag von Luga­no» unter­zeich­net. Deutsch­land und die Schweiz ver­pflich­te­ten sich, die Infra­struk­tur für einen leis­tungs­fä­hi­gen Eisen­bahn­ver­kehr zwi­schen bei­den Län­dern zu schaffen.

Am 6. Sep­tem­ber 1996 wurde der «Ver­trag von Luga­no» unter­zeich­net. Deutsch­land und die Schweiz ver­pflich­te­ten sich, die Infra­struk­tur für einen leis­tungs­fä­hi­gen Eisen­bahn­ver­kehr zwi­schen bei­den Län­dern zu schaffen.

mehr
Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Nach der Annah­me der Moti­on 20.3221 von Stän­de­rat Josef Ditt­li kann sich die Schweiz an der euro­päi­schen Auto­ma­ti­ons­of­fen­si­ve des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs beteiligen.

Nach der Annah­me der Moti­on 20.3221 von Stän­de­rat Josef Ditt­li kann sich die Schweiz an der euro­päi­schen Auto­ma­ti­ons­of­fen­si­ve des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs beteiligen.

mehr