Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
von blaettler_redaktion | Okt. 3, 2022 | Finanzierung, Netz, Politik
Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
mehr
von blaettler_redaktion | Juli 14, 2022 | Güterverkehrsbranche, Nachhaltigkeit
Der Güterverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Volkswirtschaft, da er den Austausch von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Angesichts der Herausforderungen wie begrenzte Kapazität der Strassen und Klimawandel gewinnt die...
mehr
Der Bundesrat hat im November 2021 dem Parlament den neusten Bericht über die Verkehrsverlagerung in der Schweiz vorgelegt. Das Fazit: Die Schweizer Verlagerungspolitik ist im alpenquerenden Verkehr ein Erfolg. Trotzdem bleibt einiges zu tun.
von cargorail-admin | Apr. 13, 2022 | Güterverkehrsbranche, Politik
Der Bundesrat hat im November 2021 dem Parlament den neusten Bericht über die Verkehrsverlagerung in der Schweiz vorgelegt. Das Fazit: Die Schweizer Verlagerungspolitik ist im alpenquerenden Verkehr ein Erfolg. Trotzdem bleibt einiges zu tun.
mehr
von cargorail-admin | Apr. 6, 2022 | Betrieb, Güterverkehrsbranche, Politik
Gemäss Verlagerungsbericht vom November 2021 erwägt der Bundesrat eine Vernehmlassung zu einem Gefahrenguttransport-Verbot am Simplon. Damit revidiert er seine im Jahr 2015 dem Parlament abgegebene Einschätzung, wonach er den...
mehr
Nachdem der Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil Programm sowie Infrastruktur und Schiene überarbeitet hat, wird der Güterverkehr in der definitiven Fassung zwar stärker berücksichtigt. Trotzdem dominiert der öffentliche Personenverkehr und fehlt unserer Ansicht nach noch einiges. Was und warum, lesen Sie hier.
von cargorail-admin | März 24, 2022 | Güterverkehrsbranche, Politik
Nachdem der Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil Programm sowie Infrastruktur und Schiene überarbeitet hat, wird der Güterverkehr in der definitiven Fassung zwar stärker berücksichtigt. Trotzdem dominiert der öffentliche Personenverkehr und fehlt unserer Ansicht nach noch einiges. Was und warum, lesen Sie hier.
mehr