Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
von blaettler_redaktion | Okt. 3, 2022 | Finanzierung, Netz, Politik
Der Bundesrat möchte die Bahn langfristig weiter stärken. Er hat dafür seine Langfriststrategie Bahn überarbeitet. Neu setzt er seine Schwerpunkte bei einem verbesserten Zugang zur Bahn und mehr Kapazitäten auf der Ost-West-Achse mit neuen multimodalen Umschlagsplattformen und Anlagen für die City-Logistik. Hier eine kritische Würdigung dieser Perspektive.
mehr
von blaettler_redaktion | Juli 14, 2022 | Güterverkehrsbranche, Nachhaltigkeit
Der Güterverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Volkswirtschaft, da er den Austausch von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Angesichts der Herausforderungen wie begrenzte Kapazität der Strassen und Klimawandel gewinnt die...
mehr
Die digitale automatische Kupplung (DAK) ist weit mehr, als was ihr Name in Aussicht stellt. Sie ist Grundlage für eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs in der Schweiz – und damit eine weitsichtige Investition in die Zukunft.
von cargorail-admin | Juli 1, 2022 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation
Die digitale automatische Kupplung (DAK) ist weit mehr, als was ihr Name in Aussicht stellt. Sie ist Grundlage für eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs in der Schweiz – und damit eine weitsichtige Investition in die Zukunft.
mehr
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.
von cargorail-admin | Juni 13, 2022 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Politik
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.
mehr
Welche Entwicklungen zeigen sich in der Verkehrspolitik der Schweiz und der EU, was bringen Innovation und Digitalisierung im Schienengüterverkehr? Am Forum Güterverkehr wurden diese Themen, nebst dem lang erwarteten persönlichen Austausch, beleuchtet.
von cargorail-admin | Mai 30, 2022 | Güterverkehrsbranche, Innovation, Interoperabilität, Veranstaltungen
Welche Entwicklungen zeigen sich in der Verkehrspolitik der Schweiz und der EU, was bringen Innovation und Digitalisierung im Schienengüterverkehr? Am Forum Güterverkehr wurden diese Themen, nebst dem lang erwarteten persönlichen Austausch, beleuchtet.
mehr