Matthias Grieder, Verantwortlicher für den Bereich Güterverkehr und Logistik beim Amt für Mobilität des Kantons Zürich, spricht mit dem VAP über den Handlungsbedarf des Schienengüterverkehrs, den Paradigmenwechsel bei Standortentwicklungen und die Rolle des VAP als Sparringpartner von Kantonen und Gemeinden.
von blaettler_redaktion | Sep. 15, 2021 | Standorte, Wettbewerb im Schienengüterverkehr
Matthias Grieder, Verantwortlicher für den Bereich Güterverkehr und Logistik beim Amt für Mobilität des Kantons Zürich, spricht mit dem VAP über den Handlungsbedarf des Schienengüterverkehrs, den Paradigmenwechsel bei Standortentwicklungen und die Rolle des VAP als Sparringpartner von Kantonen und Gemeinden.
mehr
Am 6. September 1996 wurde der «Vertrag von Lugano» unterzeichnet. Deutschland und die Schweiz verpflichteten sich, die Infrastruktur für einen leistungsfähigen Eisenbahnverkehr zwischen beiden Ländern zu schaffen.
von blaettler_redaktion | Sep. 8, 2021 | Interoperabilität, Politik, Veranstaltungen
Am 6. September 1996 wurde der «Vertrag von Lugano» unterzeichnet. Deutschland und die Schweiz verpflichteten sich, die Infrastruktur für einen leistungsfähigen Eisenbahnverkehr zwischen beiden Ländern zu schaffen.
mehr
Die Postulate 21.3198 und 21.3597 widmen sich der zukünftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs und nehmen den Bundesrat in die Pflicht.
mehr
Désirée Baer, CEO von SBB Cargo, und Josef Dittli, Ständerat und Präsident des VAP, sprechen über die Zukunft des Schweizer Schienengüterverkehrs.
mehr