BLOG
15.06.2023 | Güterverkehrsbranche, InnovationSchlagwörter: Automatisierung, COVID-19, Digitalisierung, Logistikstandorte, Modalsplit, NEAT
In dieser Hommage erfahren Sie, wie sich der Schienengüterverkehr in der Schweiz beharrlich Richtung Zukunft bewegt. Viele Jahre lang war Innovation ein Fremdwort für die «braunen Waggons». Doch diese Ära ist passé. Die Güterbahnen sind bereit für...
mehr
Status quo DAK: zwischen Wunsch und Wirklichkeit
30.05.2023 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation, PolitikSchlagwörter: Automatisierung, DAK, Datenplattform, Digitalisierung, Verkehrsverlagerung
Wir unterstützen die digitale automatische Kupplung (DAK) schon seit ihren Anfängen. Darum engagieren wir uns beim internationalen Dachverband der Wagenhalter UIP, beim European DAC Delivery Programme (EDDP) und beim Schweizer Projekt zur...
mehr
Innovation im Schienenverkehr: Die DAK als Wegbereiter
27.02.2023 | Betrieb, InnovationSchlagwörter: Automatisierung, DAK, Datenplattform, Digitalisierung, EU
Im Gleichschritt mit Europa und mit einer namhaften à fonds perdu Finanzierung wird die Migration zur DAK gelingen. Mit vereinten Kräften erarbeiten wir vom VAP mit BAV, VöV, Partnerunternehmen und abgestimmt mit europäischen Institutionen das...
mehr
Subventionierung des Wagenladungsverkehrs: Wettbewerbsverzerrung und Diskriminierung verhindern
17.02.2023 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation, Politik, Wettbewerb im SchienengüterverkehrSchlagwörter: Automatisierung, Bund, DAK, Digitalisierung, Wagenladungsverkehr
Wir nehmen Stellung zum bundesrätlichen Vernehmlassungsentwurf «Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport». Wir unterziehen die Vorschläge einer kritischen Würdigung aus Sicht der Güterbahnkunden und...
mehr
Mit der DAK in die Zukunft investieren
01.07.2022 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, InnovationSchlagwörter: Automatisierung, DAK, Datenplattform, Digitalisierung, Konnektivität
Die digitale automatische Kupplung (DAK) ist weit mehr, als was ihr Name in Aussicht stellt. Sie ist Grundlage für eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs in der Schweiz – und damit eine weitsichtige Investition in die Zukunft.
Die digitale automatische Kupplung (DAK) ist weit mehr, als was ihr Name in Aussicht stellt. Sie ist Grundlage für eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs in der Schweiz – und damit eine weitsichtige Investition in die Zukunft.