Ergebnisse

Digitale Rollmaterialkontrollen: Win-Win für alle Beteiligten

Digitale Rollmaterialkontrollen: Win-Win für alle Beteiligten

Die orts­fes­ten Zug­kon­troll­ein­rich­tun­gen von Güter­zü­gen und deren Roll­ma­te­ri­al wer­den lau­fend ver­fei­nert. Das digi­ta­le Kon­troll­sys­tem Way­si­de Intel­li­gence (WIN) erhöht nicht nur die Sicher­heit im Schie­nen­gü­ter­ver­kehr, son­dern hilft...
mehr
Vernehmlassung Schienengüterverkehr in der Fläche: Zwei Varianten, viele Fragezeichen

Vernehmlassung Schienengüterverkehr in der Fläche: Zwei Varianten, viele Fragezeichen

Der bun­des­rät­li­che Bericht zur «Wei­ter­ent­wick­lung der Rah­men­be­din­gun­gen für den Schwei­zer Güter­trans­port» wurde in die Ver­nehm­las­sung geschickt. Darin wird die Eigen­wirt­schaft­lich­keit des Ein­zel­wa­gen­la­dungs­ver­kehrs (EWLV) unbe­legt als...
mehr
Interessengemeinschaft Wagenladungsverkehr Schweiz – zum Auftakt

Interessengemeinschaft Wagenladungsverkehr Schweiz – zum Auftakt

Star­kes Bahn­sys­tem, nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs, Nach­hal­tig­keit, zufrie­de­ne Kun­den – das will die IGWLV Schweiz. 

Star­kes Bahn­sys­tem, nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs, Nach­hal­tig­keit, zufrie­de­ne Kun­den – das will die IGWLV Schweiz. 

mehr
Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Fortschritte für die Automation im Schienengüterverkehr

Nach der Annah­me der Moti­on 20.3221 von Stän­de­rat Josef Ditt­li kann sich die Schweiz an der euro­päi­schen Auto­ma­ti­ons­of­fen­si­ve des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs beteiligen.

Nach der Annah­me der Moti­on 20.3221 von Stän­de­rat Josef Ditt­li kann sich die Schweiz an der euro­päi­schen Auto­ma­ti­ons­of­fen­si­ve des Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs beteiligen.

mehr
Verkehrsverlagerung: Im Transit auf gutem Weg

Verkehrsverlagerung: Im Transit auf gutem Weg

Der Bun­des­rat hat im Novem­ber 2021 dem Par­la­ment den neus­ten Bericht über die Ver­kehrs­ver­la­ge­rung in der Schweiz vor­ge­legt. Das Fazit: Die Schwei­zer Ver­la­ge­rungs­po­li­tik ist im alpen­que­ren­den Ver­kehr ein Erfolg. Trotz­dem bleibt eini­ges zu tun.

Der Bun­des­rat hat im Novem­ber 2021 dem Par­la­ment den neus­ten Bericht über die Ver­kehrs­ver­la­ge­rung in der Schweiz vor­ge­legt. Das Fazit: Die Schwei­zer Ver­la­ge­rungs­po­li­tik ist im alpen­que­ren­den Ver­kehr ein Erfolg. Trotz­dem bleibt eini­ges zu tun.

mehr
SBB Cargo Magazin: VAP-Präsident Josef Dittli im Gespräch

SBB Cargo Magazin: VAP-Präsident Josef Dittli im Gespräch

Dési­rée Baer, CEO von SBB Cargo, und Josef Ditt­li, Stän­de­rat und Prä­si­dent des VAP, spre­chen über die Zukunft des Schwei­zer Schienengüterverkehrs. 

Dési­rée Baer, CEO von SBB Cargo, und Josef Ditt­li, Stän­de­rat und Prä­si­dent des VAP, spre­chen über die Zukunft des Schwei­zer Schienengüterverkehrs. 

mehr

Finanzierung

15.12.2021 |
FINANZIERUNG Finan­zie­rung ist ein Thema, bei dem es sich lohnt, genau­er hinzuschauen.   Anhörung VAP Anhö­rungs­ant­wort Ände­rung des Bun­des­ge­set­zes über die Schwei­ze­ri­schen Bun­des­bah­nen (SBBG) – Nach­hal­ti­ge Finan­zie­rung der SBB  ...
mehr