Am 24. Juni 2024 ver­ein­te Bun­des­rat Albert Rösti Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der öffent­li­chen Hand und der Logis­tik­bran­che am run­den Tisch, um über die Bedeu­tung einer natio­na­len Daten­in­fra­struk­tur zum Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen zu debat­tie­ren. Wir vom VAP trei­ben die Ver­net­zung von Daten inner­halb unse­rer Bran­che schon län­ger voran. Diese Vor­rei­ter­rol­le wer­den wir auch in Zukunft einnehmen.

Darum geht’s:

  • Was bis­her geschah
  • Auf­takt zum breit ange­leg­ten Dialog
  • Kun­den­nut­zen ins Zen­trum rücken
  • In klei­nen, aber nach­hal­ti­gen Schritten
  • Fun­da­ment für einen zukunfts­fä­hi­gen Schienengüterverkehr

 

Was bisher geschah

Das Thema Daten­öko­sys­te­me steht seit Län­ge­rem auf unse­rer ver­kehrs­po­li­ti­schen Agen­da. So set­zen wir uns seit Jah­ren für die Eta­blie­rung einer sinn­vol­len Platt­form und für die Ver­net­zung von rele­van­ten Daten inner­halb der gesam­ten Logis­tik­ket­te und deren Akteu­re ein. In diver­sen Blog­bei­trä­gen haben wir über die Vor­tei­le einer Daten­in­te­gra­ti­on und über jüngs­te Ent­wick­lun­gen berich­tet. (vgl. «Daten­öko­sys­te­me: Daten tei­len, um ihren Mehr­wert zu ver­dop­peln», «Bereit fürs nächs­te Digi­ta­li­sie­rungs­le­vel» und «Wagen­la­dungs­ver­kehr kann wett­be­werbs­fä­hig wer­den»).

An den Dis­kus­sio­nen rund um das Bun­des­ge­setz über die Mobi­li­täts­da­ten­in­fra­struk­tur (MODIG) und Natio­na­le Daten­ver­net­zungs­in­fra­struk­tur Mobi­li­tät (NADIM) waren anfäng­lich nur Ent­schei­dungs­trä­ger und Betrof­fe­ne des Per­so­nen­ver­kehrs betei­ligt. Erfreu­li­cher­wei­se haben die Ver­ant­wort­li­chen die Anlie­gen des Güter­ver­kehrs und den Bedarf der Ver­la­der auf unser Anre­gen hin auf­ge­grif­fen. So konn­ten wir die öffent­li­che Ver­wal­tung mit Argu­men­ten und Anwen­dungs­fäl­len unter­stüt­zen und unse­re Bran­che in der Folge am Mei­nungs­aus­tausch beteiligen.

Auftakt zum breit angelegten Dialog

Am 24. Juni 2024 begrüss­te Bun­des­rat Albert Rösti als Vor­ste­her des eid­ge­nös­si­schen Depar­te­ments für Umwelt, Ver­kehr, Ener­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­on (UVEK) Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der öffent­li­chen Ver­wal­tung und der Logis­tik­bran­che am run­den Tisch. Ein­ge­la­den waren Amts­vor­ste­hen­de sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus dem UVEK, aus dem Par­la­ment, von zahl­rei­chen Ver­bän­den und Unter­neh­men aus diver­sen Berei­chen des Schie­nen­ver­kehrs der gesam­ten Logistikbranche.

Rösti woll­te erfah­ren, wie unse­re Bran­che zu einer Daten­in­fra­struk­tur zum Infor­ma­ti­ons­aus­tausch steht und wel­che Rolle der Bund spie­len soll­te. Mit sei­ner Ein­la­dung zum Gespräch gab er unse­ren Mit­glie­dern und Part­ner­ver­bän­den die Gele­gen­heit, mass­ge­bend an der Wei­ter­ent­wick­lung der Daten­ver­net­zung mit­zu­wir­ken. Die Anwe­sen­den waren sich einig, dass es eine Platt­form für den Aus­tausch von Daten für eine Mobi­li­täts­da­ten­in­fra­struk­tur (MODI) braucht, um mul­ti­mo­da­le Logis­tik­lö­sun­gen und fle­xi­ble Part­ner­schaf­ten in Netz­wer­ken wie dem Ein­zel­wa­gen­la­dungs­ver­kehr zu ver­ein­fa­chen. Eini­ge äus­ser­ten kon­struk­ti­ve Kri­tik, die das Ansin­nen als Gan­zes jedoch nicht grund­sätz­lich infra­ge stellten.

Die Sit­zungs­lei­tung legte fünf Anwen­dungs­fäl­le aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven für eine erste Phase der MODI als Dis­kus­si­ons­grund­la­ge aus. Ein Fall stell­te die Mög­lich­kei­ten einer bes­se­ren Kapa­zi­täts­nut­zung auf der Schie­ne und Trans­pa­renz von Basis­in­for­ma­tio­nen vor und legte dar, inwie­fern diese den Ver­la­dern zugu­te­kom­men und wie sich die Ein­stiegs­hür­den sen­ken liessen.

Kundennutzen ins Zentrum rücken 

In diese Betrach­tun­gen gehö­ren unse­rer Ansicht nach auch jene Aspek­te, die sich auf das Ange­bot für Güter­ver­kehrs­leis­tun­gen aus­wir­ken. Daten­öko­sys­te­me hel­fen, die mul­ti­mo­da­len Logis­tik­ket­ten an den Bedürf­nis­sen der Kun­den aus­zu­rich­ten und für diese einen Mehr­wert zu schaf­fen. Dazu braucht es inno­va­ti­ve Ansät­ze auf orga­ni­sa­to­ri­scher Ebene und Koope­ra­tio­nen zwi­schen den Markt­ak­teu­ren. Nur so lässt sich der Güter­ver­kehr nach­hal­ti­ger, kon­kur­renz­fä­hi­ger und end­kun­den­ori­en­tier­ter gestalten.

Infor­ma­tio­nen zu den Güter­ver­kehrs­flüs­sen (Bin­nen­ver­kehr, Aus­sen­han­dels­ver­kehr, Tran­sit) soll­ten unab­hän­gig vom Ver­kehrs­trä­ger zeit­nah und gesamt­haft allen Betei­lig­ten zur Ver­fü­gung ste­hen. Damit könn­ten die Ver­ant­wort­li­chen auf Ebene Bund, Kan­ton und Gemein­de Infra­struk­tur­be­stand­tei­le wie Netz­ka­pa­zi­tä­ten oder Umschlag­flä­chen fle­xi­bler nut­zen, bes­ser koor­di­nie­ren, geziel­ter pla­nen und gege­be­nen­falls neu dimen­sio­nie­ren. Da viele der erfor­der­li­chen Daten beim Bund lie­gen oder in des­sen Auf­trag erho­ben wer­den, muss die öffent­li­che Ver­wal­tung in Bestre­bun­gen wie MODI und NADIM unse­res Erach­tens unbe­dingt eine zen­tra­le Funk­ti­on über­neh­men. Zudem kön­nen mit der Ein­füh­rung der DAK die damit ver­bun­de­nen, neu erschlos­se­nen Daten­quel­len sinn­voll und ergän­zend in diese Daten­in­fra­struk­tur über­führt werden.

In kleinen, aber nachhaltigen Schritten

Das UVEK wird in den kom­men­den Wochen eine Vor­la­ge zuhan­den des Bun­des­rats und Par­la­ments vor­be­rei­ten und die Bran­che erneut ein­bin­den, um den Ent­wurf zu reflek­tie­ren. Für ein abge­stimm­tes wei­te­res Vor­ge­hen sind uns die fol­gen­den Ele­men­te wichtig:

  • Prag­ma­tisch blei­ben, um auf stra­te­gi­scher und ope­ra­ti­ver Ebene pra­xis­ori­en­tiert Daten mit dem grösst­mög­li­chen Nut­zen für die Akteu­re zur Ver­fü­gung zu stellen
  • Bestehen­de Tools aus dem In- und Aus­land sowie gut auf­be­rei­te­te Daten(-quellen) nutzen
  • Wirt­schaft und Logis­tik­bran­che soll­ten die­sen Pro­zess mass­geb­lich mit­prä­gen; mög­li­che Auf­ga­ben für kon­zep­tio­nel­le und ope­ra­ti­ve Pha­sen wer­den in den kom­men­den Mona­ten diskutiert

Wir vom VAP wer­den uns dahin­ge­hend ein­brin­gen, dass unse­re Mit­glie­der von Anfang an von einem wesent­li­chen Mehr­wert pro­fi­tie­ren und die Bedürf­nis­se unse­rer Bran­che abge­deckt sind. Mit die­sem ambi­tio­nier­ten Ziel set­zen wir im Vor­feld bereits erste Akzen­te, indem wir die inter­ne Daten­bank der pri­va­ten Anschlies­ser zeit­nah in ein moder­nes und inter­na­tio­nal aner­kann­tes Tool über­füh­ren und deren Inhal­te gleich­zei­tig aktua­li­sie­ren. Dazu ste­hen wir mit unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Deutsch­land und Öster­reich im engen Kon­takt, um wei­te­re Fort­schrit­te zu erzielen.

Fundament für einen zukunftsfähigen Schienengüterverkehr

Wir sind über­zeugt, dass die öffent­li­che Hand und die Wirt­schaft gemein­sam und glei­cher­mas­sen dazu bei­tra­gen müs­sen, dass ein Daten­öko­sys­tem für den Schienen(güter-)verkehr und die gesam­te Logis­tik­bran­che ent­steht. Ein sol­ches erlaubt es, effek­ti­ver zu pla­nen und effi­zi­en­ter zu wirt­schaf­ten und Inves­ti­tio­nen noch ziel­ge­rich­te­ter ein­zu­set­zen. Aus­ser­dem bil­det es das Fun­da­ment für neue Geschäfts­mo­del­le, Ange­bots­ver­bes­se­run­gen und Part­ner­schaf­ten zwi­schen Anbie­tern und Kunden.

Bei­trag Teilen: