
BLOG


Fahrdienstvorschriften: Bitte vereinfachen und international harmonisieren
28.03.2023 | Betrieb, Interoperabilität, PolitikSchlagwörter: Anschlussgleise, BAV, Betriebsvorschriften, Digitalisierung

Keine Stabilisierung der SBB trotz 3 Mia. Franken zusätzlicher Bundesmittel

Innovation im Schienenverkehr: Die DAK als Wegbereiter
27.02.2023 | Betrieb, InnovationSchlagwörter: Automatisierung, DAK, Datenplattform, Digitalisierung, EU

Subventionierung des Wagenladungsverkehrs: Wettbewerbsverzerrung und Diskriminierung verhindern
17.02.2023 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation, Politik, Wettbewerb im SchienengüterverkehrSchlagwörter: Automatisierung, Bund, DAK, Digitalisierung, Wagenladungsverkehr

Zukunft Schienengüterverkehr in der Fläche
13.06.2022 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, PolitikSchlagwörter: Bund, Digitalisierung, IG WLV, SBB Cargo, Wagenladungsverkehr
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.
Der bundesrätliche Bericht vom 30. März 2022 liefert eine willkommene Gelegenheit, das Schweizer Schienengüter-Verkehrssystem mit seinem intermodalen Wettbewerb und systemübergreifenden Prozessen als Ganzes neu zu denken.