BLOG
							
					
															29.09.2025 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Nachhaltigkeit, Politik, Verkehrsverlagerung, Wettbewerb im SchienengüterverkehrSchlagwörter: Bahninfrastruktur, Session, Verkehrsverlagerung
                                        
                    Mit dem revidierten Gütertransportgesetz (GüTG) wollte das Parlament den Einzelwagenladungsverkehr (EWLV) stärken. Mit ihrer Preispolitik tut SBB Cargo exakt das Gegenteil – im Schnellzugstempo. Und dies alles, noch bevor das revidierte...                
                        
				                        mehr
					
							
					
															Digitalisierung der Schiene behebt Nachteile und macht diese zukunftsfähig
19.12.2024 | Innovation, Interoperabilität, NachhaltigkeitSchlagwörter: Automatisierung, Datenplattform, Digitalisierung, Verkehrsverlagerung
                                        
                    Wie zukunftsfähig ist der Schienenverkehr tatsächlich? Kann er der Aufgabe der politisch angestrebten Verkehrsverlagerung gerecht werden? Wir meinen: Ja, sofern er grundlegend transformiert. Eine systemübergreifende Digitalisierung ist...                
                        
				                        mehr
					
							
					
															«Verkehrsverlagerung bedingt die Entschlossenheit der obersten Führungscrew»
29.08.2024 | Betrieb, Lebhafte Güterbahnen in der Schweiz, NachhaltigkeitSchlagwörter: Automatisierung, Digitalisierung, EVU, Interview, Wettbewerb
                                        
                    Die Coop-Gruppe hat sich zur Reduktion von CO2-Emissionen verpflichtet. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Verlagerung des Transports auf die Schiene. Wie das dem Detail- und Grosshandelskonzern gelingt und welche...                
                        
				                        mehr
					
							
					
															Titus Bütler von der Schweizerischen Post wünscht sich schnelle und pünktliche Güterzüge
23.06.2023 | Nachhaltigkeit, StandorteSchlagwörter: Anschlussgleise, Interview, SBB Cargo, Trassen, Verlader
                                        
                    Titus Bütler ist Leiter Transporte bei der Post CH AG und verantwortet seit Anfang 2022 sämtliche Brief‑, Paket- und Zeitungstransporte auf Schiene und Strasse in der Schweiz. Vorher leitete er über 20 Jahre das Paketzentrum Frauenfeld, wo...                
                        
				                        mehr
					
							
					
															Strommangel (Teil 4): Notfallmassnahmen werden konkretisiert
                    Die Energiesicherheit ist und bleibt eines unserer Topthemen. Derzeit konkretisiert der Bundesrat die Bewirtschaftungsmassnahmen im Fall eines Strommangels in Form von vorbereiteten Verordnungen. Für die konzessionierten...                
                        
				                        mehr
					
							
					
															Strommangel (Teil 3): Sparappelle mittragen
Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.
Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.