
BLOG

29.09.2025 | Betrieb, Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Nachhaltigkeit, Politik, Verkehrsverlagerung, Wettbewerb im SchienengüterverkehrSchlagwörter: Bahninfrastruktur, Session, Verkehrsverlagerung

Digitalisierung der Schiene behebt Nachteile und macht diese zukunftsfähig
19.12.2024 | Innovation, Interoperabilität, NachhaltigkeitSchlagwörter: Automatisierung, Datenplattform, Digitalisierung, Verkehrsverlagerung

«Verkehrsverlagerung bedingt die Entschlossenheit der obersten Führungscrew»
29.08.2024 | Betrieb, Lebhafte Güterbahnen in der Schweiz, NachhaltigkeitSchlagwörter: Automatisierung, Digitalisierung, EVU, Interview, Wettbewerb

Titus Bütler von der Schweizerischen Post wünscht sich schnelle und pünktliche Güterzüge
23.06.2023 | Nachhaltigkeit, StandorteSchlagwörter: Anschlussgleise, Interview, SBB Cargo, Trassen, Verlader

Strommangel (Teil 4): Notfallmassnahmen werden konkretisiert

Strommangel (Teil 3): Sparappelle mittragen
Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.
Der Strommangel ist ein dringliches politisches und wirtschaftliches Thema. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder topaktuell informiert sind. In dieser dritten Blogepisode erörtern wir, wie die Bahnbranche den Sparappellen des Bundesrates mit freiwilligen Energiesparmassnahmen Folge leisten kann.