von cargorail-admin | Dez. 19, 2024 | Innovation, Interoperabilität, Nachhaltigkeit
Wie zukunftsfähig ist der Schienenverkehr tatsächlich? Kann er der Aufgabe der politisch angestrebten Verkehrsverlagerung gerecht werden? Wir meinen: Ja, sofern er grundlegend transformiert. Eine systemübergreifende Digitalisierung ist...
mehr
von cargorail-admin | Dez. 19, 2024 | Güterverkehrsbranche, Innovation
Interview mit Thomas Küchler, Direktor der SOB Die Südostbahn (SOB) ist seit Jahren Vorreiterin der Digitalisierung im Bahnbetrieb. Thomas Küchler, Vorsitzender der Geschäftsleitung, erläutert im Gespräch mit dem VAP, warum die SOB vom...
mehr
von blaettler_redaktion | Okt. 22, 2024 | Finanzierung, Innovation
Die Politik passt die Rahmenbedingungen für die Migration zur digitalen automatischen Kupplung (DAK) an und die Technologie für den künftigen Standard wird Schritt für Schritt festgelegt. Die Schweiz stimmt ihren Einführungsprozess auf...
mehr
von blaettler_redaktion | Okt. 21, 2024 | Güterverkehrsbranche, Innovation
Die JOSEF MEYER Rail (JMR) Group hat sich auf Unterhalt und Reparaturen von Güterwagen spezialisiert und unterhält Standorte im In- und Ausland. Im Gespräch mit dem VAP sprechen Dr. Dominik Suter, Inhaber und Verwaltungsratspräsident, sowie...
mehr
von blaettler_redaktion | Aug. 26, 2024 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF‑S) hat ihre Beratungen zur Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) abgeschlossen. Wie der Bundesrat will sie die Rahmenbedingungen zugunsten von multimodalen...
mehr
von blaettler_redaktion | Juli 11, 2024 | Finanzierung, Güterverkehrsbranche, Innovation
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF‑S) ist im Frühjahr auf die Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) eingetreten und hat richtungsweisende Diskussionen über den Schweizer Binnengüterverkehr im...
mehr