BLOG

Sachplan Verkehr: Programm mit eingeschränkter Perspektive

Sachplan Verkehr: Programm mit eingeschränkter Perspektive

Nach­dem der Bun­des­rat den Sach­plan Ver­kehr, Teil Pro­gramm sowie Infra­struk­tur und Schie­ne über­ar­bei­tet hat, wird der Güter­ver­kehr in der defi­ni­ti­ven Fas­sung zwar stär­ker berück­sich­tigt. Trotz­dem domi­niert der öffent­li­che Per­so­nen­ver­kehr und fehlt unse­rer Ansicht nach noch eini­ges. Was und warum, lesen Sie hier.

Nach­dem der Bun­des­rat den Sach­plan Ver­kehr, Teil Pro­gramm sowie Infra­struk­tur und Schie­ne über­ar­bei­tet hat, wird der Güter­ver­kehr in der defi­ni­ti­ven Fas­sung zwar stär­ker berück­sich­tigt. Trotz­dem domi­niert der öffent­li­che Per­so­nen­ver­kehr und fehlt unse­rer Ansicht nach noch eini­ges. Was und warum, lesen Sie hier.

mehr
TR Trans Rail AG – eine multimodale Erfolgsgeschichte

TR Trans Rail AG – eine multimodale Erfolgsgeschichte

Wir vom VAP enga­gie­ren uns für einen wett­be­werbs­fä­hi­gen Schie­nen­gü­ter­ver­kehr. Inzwi­schen fah­ren meh­re­re pri­va­te EVU und VAP-Mit­glie­der wich­ti­ge Trans­por­te. Gerne stel­len wir diese und ihre Kern­kom­pe­ten­zen vor. Den Anfang machen wir mit der TR Trans Rail AG.

Wir vom VAP enga­gie­ren uns für einen wett­be­werbs­fä­hi­gen Schie­nen­gü­ter­ver­kehr. Inzwi­schen fah­ren meh­re­re pri­va­te EVU und VAP-Mit­glie­der wich­ti­ge Trans­por­te. Gerne stel­len wir diese und ihre Kern­kom­pe­ten­zen vor. Den Anfang machen wir mit der TR Trans Rail AG.

mehr