BLOG

Datenökosysteme: Daten teilen, um ihren Mehrwert zu verdoppeln

Datenökosysteme: Daten teilen, um ihren Mehrwert zu verdoppeln

Wir vom VAP set­zen uns seit Län­ge­rem inten­si­ver mit dem Thema Daten­öko­sys­te­me aus­ein­an­der. 2022 haben wir bei der Koor­di­na­ti­ons­stel­le für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät (KOMO) die Ent­wick­lung einer Daten­platt­form ange­regt und trei­ben die...
mehr
Forum Güterverkehr: Multimodalität und Zukunft der (Bahn)Logistik

Forum Güterverkehr: Multimodalität und Zukunft der (Bahn)Logistik

Das Forum Güter­ver­kehr, wel­ches am 20. April 2023 statt­fand, befass­te sich mit der Zukunft der Logis­tik, der Mul­ti­mo­da­li­tät und ins­be­son­de­re den nöti­gen Schrit­ten zur Moder­ni­sie­rung des Schwei­zer Güter­trans­ports in einer digi­ta­len und...
mehr
Weiterentwicklung Gütertransport: Höchste Zeit, etwas zu tun

Weiterentwicklung Gütertransport: Höchste Zeit, etwas zu tun

Bis am 24. Febru­ar 2023 konn­ten sich Bran­chen- und Inter­es­sens­ver­tre­ter zum bun­des­rät­li­chen Ver­nehm­las­sungs­ent­wurf «Wei­ter­ent­wick­lung der Rah­men­be­din­gun­gen für den Schwei­zer Güter­trans­port» äus­sern. LITRA, VÖV, IG UKV, ASTAG und VAP haben...
mehr
Verkehrsverlagerung: Im Transit auf gutem Weg

Verkehrsverlagerung: Im Transit auf gutem Weg

Der Bun­des­rat hat im Novem­ber 2021 dem Par­la­ment den neus­ten Bericht über die Ver­kehrs­ver­la­ge­rung in der Schweiz vor­ge­legt. Das Fazit: Die Schwei­zer Ver­la­ge­rungs­po­li­tik ist im alpen­que­ren­den Ver­kehr ein Erfolg. Trotz­dem bleibt eini­ges zu tun.

Der Bun­des­rat hat im Novem­ber 2021 dem Par­la­ment den neus­ten Bericht über die Ver­kehrs­ver­la­ge­rung in der Schweiz vor­ge­legt. Das Fazit: Die Schwei­zer Ver­la­ge­rungs­po­li­tik ist im alpen­que­ren­den Ver­kehr ein Erfolg. Trotz­dem bleibt eini­ges zu tun.

mehr
Sachplan Verkehr: Programm mit eingeschränkter Perspektive

Sachplan Verkehr: Programm mit eingeschränkter Perspektive

Nach­dem der Bun­des­rat den Sach­plan Ver­kehr, Teil Pro­gramm sowie Infra­struk­tur und Schie­ne über­ar­bei­tet hat, wird der Güter­ver­kehr in der defi­ni­ti­ven Fas­sung zwar stär­ker berück­sich­tigt. Trotz­dem domi­niert der öffent­li­che Per­so­nen­ver­kehr und fehlt unse­rer Ansicht nach noch eini­ges. Was und warum, lesen Sie hier.

Nach­dem der Bun­des­rat den Sach­plan Ver­kehr, Teil Pro­gramm sowie Infra­struk­tur und Schie­ne über­ar­bei­tet hat, wird der Güter­ver­kehr in der defi­ni­ti­ven Fas­sung zwar stär­ker berück­sich­tigt. Trotz­dem domi­niert der öffent­li­che Per­so­nen­ver­kehr und fehlt unse­rer Ansicht nach noch eini­ges. Was und warum, lesen Sie hier.

mehr